Mountain Wilderness International wurde 1987 in Biella unter anderem von Sir Edmund Hillary gegründet. In sechs Thesen wurde der aktiven Schutz der Gebirgswelt gefordert. Mit spektakulären Aktionen wie der Besetzung der Seilbahn zur Vallée Blanche im Montblanc-Massiv oder der Aufräumaktion am K2 (Free K2) erlangte Mountain Wilderness große Bekanntheit.
Zur Unterstützung dieser internationalen Organisation und zur Mitarbeit an der Erhaltung des ursprünglichen Charakters von Gebirgen wurde am 14. April 2000 in München Mountain Wilderness Deutschland e.V. ins Leben gerufen.
Mountain Wilderness Deutschland setzt sich für den Erhalt der letzten vitalen Wildnisgebiete der deutschen Alpen und Bergregionen ein. Sie sind die verbliebenen Rückzugsgebiete für selten gewordene Pflanzen und Tiere; und auch für die Menschen, die zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit und zur Erhaltung ihrer seelischen und körperlichen Gesundheit die authentische Erfahrung dieser Landschaften benötigen.
Mountain Wilderness Deutschland...
ist Anwalt und Lobby der unberührten Berglandschaften
ist international ausgerichtet und denkt global
ist regional verankert
ist Repräsentant eines Gleichgewichts zwischen Schutz und Nutzung der alpinen Regionen
ist für den Erhalt der letzten Wilderness-Inseln
zeigt Eigenverantwortung
hat zwei Blickwinkel, die das Denken und Handeln prägen
ist kompetent und somit ökologische Fachinstanz in alpinen Umweltbelangen
ist kritisch
ist demokratisch
Unser ganzes Leitbild können Sie sich auch hier als PDF downloaden.