Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten, und er kommt viel schneller als erwartet. In den Alpen macht sich die
Erderwärmung besonders deutlich bemerkbar. Hier war der mittlere Temperaturanstieg in den vergangenen 25 Jahren dreimal größer als im globalen Durchschnitt.
Unter diesem Aspekt ist es reiner Wahnsinn, dass tief liegenden und daher alles andere als schneesicheren Bayerischen Skigebiete in den letzte Jahren mit Speicherbecken, Schneekanonen und auch
neuen Pistenschneisen massiv aufgerüstet wurden. Wir demonstrierten daher mehrfach (2010, 2011, 2012) am Sudelfeld, am Brauneck, am Hohen Ifen am Riedberger Horn und im Skigebiet
Garmisch Hausberg (siehe unten).
Auch in Tirol waren wir mehrfach aktiv. Bereits vier mal (2002, 2004, 2007, 2017 ) demonstrierten wir gegen den geplanten Gletscherskigebiet-Zusammenschluss Sölden-Pitztal, der im Bereich des Linken Fernerkogels (Bild unten links) eine komplette Neuerschließung letzter Wildniss-Gebiete bedeuten würde. So wie es aussieht, ist der Gletscherskigebiet Zusammenschluss Pitztal/Sölden (mal wieder vorerst?) vom Tisch. Mit einer knappen Mehrheit gegen die Fusion des Pitztaler mit dem Ötztaler Gletscherskigebiet hat Im Juli 2022 eine Volksbefragung in St. Leonhard im Pitztal geendet. Von den Pitztaler Gletscherbahnen hieß es daraufhin, man werde das Projekt nicht mehr weiter verfolgen.
Das (vorerst) letzte Mal meldeten wir uns im April 2019 zu dem Thema Skigebietserweiterungen im Kühtai zu Wort, wo wir die BI Feldring mit einer Aktion gegen den
Lift-Zusammenschluss Kühtai-Hochötz unterstützten (Bild unten rechts). Und auch das mit Erfolg. Die Pläne wurden zurückgezogen. Die herrlichen Feldringer Böden konnten bewahrt werden!
"Finger weg von den Bergen" - Kühtai Demo
"Finger weg von den Gletschern!" - Pitztal Demo